Der Marderhund, auch Enok genannt, ist eine ostasiatische Hundeart (Canidae). Er zeichnet sich durch sein dämmerungs- und nachtaktives Verhalten sowie sein fuchsähnliches Aussehen mit einer markanten Gesichtsmaske aus.
Verbreitung: Ursprünglich in Ostasien beheimatet (China, Japan, Korea, Russland), wurde der Marderhund im 20. Jahrhundert in vielen Teilen Europas eingeführt und hat sich dort erfolgreich etabliert. Dies macht ihn zu einer invasiven Art. Mehr Informationen zu: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/invasive%20arten
Aussehen: Der Marderhund hat ein dichtes, braun-graues Fell. Auffällig sind die dunkle Gesichtsmaske, die an einen Waschbären erinnert, und der buschige Schwanz. Die Körperlänge beträgt etwa 50-70 cm, die Schulterhöhe 20-30 cm. Weitere Infos zu: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/körperbau
Lebensweise: Marderhunde sind Allesfresser. Ihre Nahrung besteht aus Kleinsäugern, Vögeln, Insekten, Früchten und Aas. Sie leben bevorzugt in der Nähe von Gewässern und sind gute Schwimmer. Der Marderhund ist einer der wenigen Hundeartigen, der eine Winterruhe hält, jedoch keine vollständige Hibernation. Weitere Infos zu: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/winterruhe
Fortpflanzung: Die Paarungszeit ist im Frühjahr. Nach einer Tragzeit von etwa 60 Tagen bringt das Weibchen 5-10 Junge zur Welt.
Problematik: In Europa wird der Marderhund als invasive Art angesehen, da er heimische Arten verdrängen und Krankheiten übertragen kann. Die Bejagung ist daher oft erlaubt oder sogar erwünscht. Weitere Informationen zur https://de.wikiwhat.page/kavramlar/bejagung
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page