Was ist mardin?

Mardin, Türkei

Mardin ist eine Stadt im Südosten der Türkei, gelegen auf einem strategisch wichtigen Hügel mit Blick auf die mesopotamische Ebene. Sie ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz Mardin.

  • Geschichte: Mardin hat eine lange und bewegte Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Sie war unter anderem unter der Herrschaft der Sumerer, Akkadier, Babylonier, Assyrer, Römer, Byzantiner, Araber, Seldschuken, Artukiden, Ayyubiden, Mongolen, Aq Qoyunlu, Kara Koyunlu und Osmanen. Die Stadt ist ein Schmelztiegel verschiedener Kulturen und Religionen. Mehr dazu unter Geschichte Mardins.

  • Architektur: Mardin ist bekannt für seine einzigartige Architektur, die durch die Verwendung von gelbem Kalkstein geprägt ist. Die Altstadt ist ein UNESCO-Weltkulturerbe mit engen Gassen, historischen Häusern und Moscheen, Kirchen und Klöstern. Besondere Merkmale sind die kunstvollen Steinmetzarbeiten und die Verwendung von geometrischen Mustern. Mehr dazu unter Architektur Mardins.

  • Bevölkerung: Die Bevölkerung Mardins ist vielfältig und besteht aus Kurden, Arabern, Türken und Aramäern. Die Stadt ist ein Beispiel für ein Zusammenleben verschiedener ethnischer und religiöser Gruppen. Mehr dazu unter Bevölkerung Mardins.

  • Religion: In Mardin gibt es Muslime (Sunniten und Aleviten), Christen (Syrisch-Orthodoxe, Katholiken, Protestanten) und Jesiden. Die Stadt ist ein wichtiges Zentrum des syrisch-orthodoxen Christentums. Mehr dazu unter Religion in Mardin.

  • Wirtschaft: Die Wirtschaft Mardins basiert hauptsächlich auf Landwirtschaft, Handel und Tourismus. Der Tourismus hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen, da immer mehr Menschen die historische und kulturelle Bedeutung der Stadt entdecken. Mehr dazu unter Wirtschaft Mardins.

  • Kultur: Die Kultur Mardins ist reichhaltig und vielfältig, geprägt von den Einflüssen der verschiedenen Völker, die hier gelebt haben. Traditionelle Handwerkskunst, Musik und Küche sind wichtige Bestandteile der lokalen Kultur. Mehr dazu unter Kultur Mardins.