Was ist marderabwehr?

Marderabwehr bezieht sich auf verschiedene Methoden und Techniken, die angewendet werden, um das Eindringen von Mardern in Wohn- oder Nutzgebäude zu verhindern oder sie zu vertreiben.

Hier sind einige Informationen zur Marderabwehr:

  1. Marderarten: In Mitteleuropa sind vor allem Steinmarder und Baummarder anzutreffen. Steinmarder sind besonders anpassungsfähig und haben sich an das urbane Umfeld angepasst.

  2. Schäden durch Marder: Marder können erhebliche Schäden verursachen, indem sie Kabel, Isolierungen, Schläuche oder Dämmmaterialien zerbeißen. Sie können auch Gärten und Vorräte plündern.

  3. Marderabwehr im Haus: Um Mardern den Zugang zum Haus zu erschweren, sollten alle möglichen Einstiegspunkte wie Dachböden, Fenster oder Lüftungsschlitze überprüft und abgedichtet werden.

  4. Marderabwehr im Garten: Um Marder davon abzuhalten, den Garten zu betreten, können Maschendrahtzäune oder Marderschutzgitter um Bereiche wie Hühnerställe oder Komposthaufen installiert werden.

  5. Ultraschallgeräte: Es gibt auch elektronische Ultraschallgeräte, die für Menschen nicht hörbare Töne aussenden und Marder vertreiben sollen. Allerdings ist ihre Wirksamkeit umstritten.

  6. Marderfallen: In einigen Ländern ist die Verwendung von lebenden Marderfallen erlaubt. Hierbei werden Marder gefangen und an einem anderen Ort freigelassen. Allerdings sollten gesetzliche Vorschriften und Tierschutzbestimmungen beachtet werden.

  7. Repellentien: Es gibt auch verschiedene chemische oder natürliche Repellentien auf dem Markt, die Marder abwehren sollen. Dazu gehören Geruchsstoffe wie Essig, Urin von Raubtieren oder Pflanzenextrakte. Die Wirksamkeit dieser Produkte variiert.

  8. Vorbeugende Maßnahmen: Um Mardern generell den Aufenthalt rund um das Haus unattraktiv zu machen, sollten Mülltonnen sicher verschlossen werden und Futterquellen wie Vogelfutter oder Essensreste vermieden werden.

  9. Vorsicht bei der Marderbekämpfung: Beachten Sie, dass Marder geschützte Tiere sind und in einigen Ländern besonderen rechtlichen Bestimmungen unterliegen. In vielen Fällen sollten Marderabwehrmaßnahmen daher von Fachleuten durchgeführt werden, um negative Auswirkungen auf die Tierwelt zu minimieren.

Die Wirksamkeit der Marderabwehr kann je nach Situation, Marderart und individueller Toleranz des Marders variieren. Es ist ratsam, verschiedene Methoden auszuprobieren und im Zweifelsfall einen Experten zu Rate zu ziehen.

Kategorien