Was ist maracuja?
Maracuja (Passionsfrucht)
Die Maracuja, auch bekannt als Passionsfrucht, ist eine tropische Frucht, die für ihren süß-säuerlichen Geschmack und ihr aromatisches Fruchtfleisch geschätzt wird. Sie gehört zur Familie der Passionsblumengewächse (Passifloraceae).
Wichtige Aspekte:
- Herkunft und Anbau: Ursprünglich stammt die Maracuja aus Südamerika, wird aber heute in vielen tropischen und subtropischen Regionen weltweit angebaut. Mehr Infos zum Thema <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Anbau%20von%20Maracuja" target="_blank">Anbau von Maracuja</a>
- Aussehen: Die Frucht ist rundlich bis oval und hat eine glatte, ledrige Schale, die je nach Sorte gelb, rot oder violett sein kann.
- Geschmack: Das Fruchtfleisch ist saftig und enthält viele kleine, schwarze Samen, die mitgegessen werden können. Der Geschmack ist eine Mischung aus süß und säuerlich und wird oft als erfrischend beschrieben. Weitere Informationen zum <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Maracuja%20Geschmack" target="_blank">Maracuja Geschmack</a> finden Sie hier.
- Verwendung: Maracuja kann pur gegessen, zu Saft verarbeitet oder in Desserts, Cocktails und Saucen verwendet werden.
- Inhaltsstoffe und gesundheitliche Vorteile: Die Maracuja ist reich an Vitaminen (insbesondere Vitamin C und Provitamin A), Mineralstoffen und Ballaststoffen. Sie enthält auch Antioxidantien. Mehr über die <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Maracuja%20Gesundheitliche%20Vorteile" target="_blank">Maracuja Gesundheitliche Vorteile</a>
- Sorten: Es gibt verschiedene Sorten von Maracuja, die sich in Farbe, Größe und Geschmack unterscheiden. Infos zu den <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Maracuja%20Sorten" target="_blank">Maracuja Sorten</a>.
- Lagerung: Maracujas reifen nach der Ernte nach. Sie sollten bei Zimmertemperatur gelagert werden, bis sie leicht schrumpelig sind. Dann sind sie am aromatischsten. Die <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Maracuja%20Lagerung" target="_blank">Maracuja Lagerung</a> richtig gemacht.