Was ist lagenschwimmen?

Lagenschwimmen: Eine umfassende Übersicht

Das Lagenschwimmen ist eine Disziplin im Schwimmsport, bei der die vier Hauptschwimmarten in einer bestimmten Reihenfolge geschwommen werden. Es erfordert Vielseitigkeit und Ausdauer, da Schwimmer in allen vier Lagen kompetent sein müssen.

Reihenfolge der Lagen:

Die offizielle Reihenfolge im Lagenschwimmen ist:

  1. Schmetterling
  2. Rücken
  3. Brust
  4. Freistil (im Lagenschwimmen bedeutet Freistil jede beliebige Schwimmart außer Schmetterling, Rücken oder Brust, üblicherweise Kraul)

Variationen:

  • Einzel-Lagen: Der Schwimmer schwimmt alle vier Lagen nacheinander alleine. Es gibt Einzel-Lagen über 100m (nur in Becken mit 25m Länge), 200m und 400m.
  • Lagenstaffel: Eine Staffel, bei der vier Schwimmer jeweils eine der vier Lagen schwimmen. Die Reihenfolge in der Lagenstaffel ist: Rücken, Brust, Schmetterling, Freistil.

Technik und Training:

  • Technik: Die Beherrschung der korrekten Technik in jeder Lage ist entscheidend für Effizienz und Geschwindigkeit.
  • Training: Das Training beinhaltet spezifische Übungen für jede Lage sowie Ausdauertraining.
  • Wenden: Die Wenden zwischen den Lagen sind ein wichtiger Aspekt, der geübt werden muss, um Zeit zu sparen.

Wettbewerbe:

Lagenschwimmen ist eine beliebte Disziplin bei Schwimmwettkämpfen auf allen Ebenen, von lokalen Veranstaltungen bis hin zu Olympischen Spielen.

Kategorien