Was ist laggenbeck?

Laggenbeck

Laggenbeck ist ein Ortsteil der Gemeinde Ibbenbüren im Kreis Steinfurt in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Es liegt am nördlichen Rand des Teutoburger Waldes.

Wichtige Aspekte von Laggenbeck:

  • Geographie: Laggenbeck liegt in einer Übergangszone zwischen dem Münsterland und dem Teutoburger Wald. Die Landschaft ist geprägt von Ackerflächen, Waldgebieten und dem Dörenther Berg. (Geographie)
  • Geschichte: Die Geschichte Laggenbecks reicht bis ins Mittelalter zurück. Die früheste urkundliche Erwähnung stammt aus dem 12. Jahrhundert. (Geschichte)
  • Wirtschaft: Traditionell war Laggenbeck landwirtschaftlich geprägt. Heute spielen auch Gewerbe und Dienstleistungen eine wichtige Rolle. Ein bedeutender Arbeitgeber ist das Zementwerk Dyckerhoff. (Wirtschaft)
  • Verkehr: Laggenbeck ist durch die Bundesstraße B219 und die Bahnstrecke Löhne–Rheine an das überregionale Verkehrsnetz angebunden. (Verkehr)
  • Sehenswürdigkeiten: Zu den Sehenswürdigkeiten zählen die St.-Marien-Kirche und der Dörenther Berg mit dem markanten "Hockenden Weib". (Sehenswürdigkeiten)
  • Vereinsleben: Ein reges Vereinsleben prägt das soziale Leben in Laggenbeck. Es gibt zahlreiche Sportvereine, Schützenvereine und kulturelle Vereinigungen. (Vereinsleben)