Was ist lagginhorn?

Das Lagginhorn ist ein Berg in den Walliser Alpen in der Schweiz. Mit einer Höhe von 4.010 Metern ist es einer der bekannten Viertausender in den Alpen. Es liegt im Kanton Wallis in der Nähe des bekannten Ski- und Wandertourismusorts Saas Fee.

Das Lagginhorn ist für erfahrene Bergsteiger zugänglich, jedoch ist etwas Erfahrung im Gebirge und gute körperliche Fitness erforderlich. Die meisten Routen zum Gipfel beinhalten alpine Kletterei, weshalb Kenntnisse im Umgang mit Steigeisen und Seiltechniken wichtig sind.

Die bekannteste Route zum Lagginhorn ist die Normalroute, die von der Weissmieshütte aus startet. Von dort aus geht es über den Gletscher zum Gipfel. Es gibt auch anspruchsvollere Routen, die größere technische Fähigkeiten erfordern.

Der Aufstieg zum Lagginhorn bietet atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Gipfel der Walliser Alpen, darunter das bekannte Matterhorn.

Es ist ratsam, die Besteigung des Lagginhorns zusammen mit einem erfahrenen Bergführer zu unternehmen, um die Sicherheit zu gewährleisten. Die optimale Besteigungszeit liegt in den Sommermonaten Juli bis September, wenn die Schneeverhältnisse am besten sind.

Kategorien