Was ist kupfer-felsenbirne?

Kupfer-Felsenbirne (Amelanchier lamarckii)

Die Kupfer-Felsenbirne, auch bekannt als Amerikanische Felsenbirne, ist ein sommergrüner Strauch oder kleiner Baum aus der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Sie ist in Nordamerika heimisch und wird in Europa häufig als Zierpflanze angebaut.

Eigenschaften:

  • Wuchs: Die Kupfer-Felsenbirne wächst als mehrstämmiger Strauch oder kleiner Baum und erreicht eine Höhe von 6 bis 12 Metern. Sie hat eine lockere, aufrechte Wuchsform.
  • Blätter: Die jungen Blätter sind kupferrot und färben sich im Sommer dunkelgrün. Im Herbst nehmen sie eine leuchtend orange bis rote Färbung an. Mehr über die Bedeutung von Blättern
  • Blüten: Die weißen, sternförmigen Blüten erscheinen im April und Mai in aufrechten Trauben. Sie sind eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten. Mehr über Bienen
  • Früchte: Die erbsengroßen, rot-violetten bis schwarzen Früchte reifen im Juni und Juli. Sie sind essbar und schmecken süßlich-aromatisch. Sie können roh gegessen oder zu Marmelade, Saft oder Wein verarbeitet werden. Mehr über Früchte
  • Standort: Die Kupfer-Felsenbirne bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und durchlässige, humose Böden. Sie ist relativ anspruchslos und verträgt auch trockene Böden.
  • Verwendung: Die Kupfer-Felsenbirne wird als Zierpflanze in Gärten, Parks und Grünanlagen verwendet. Sie eignet sich als Solitärpflanze, für Hecken oder als Vogelschutzgehölz. Die Früchte sind essbar und können für den menschlichen Verzehr verwendet werden. Auch als Vogelschutz ist sie beliebt.
  • Pflege: Die Kupfer-Felsenbirne ist pflegeleicht. Ein Rückschnitt ist in der Regel nicht erforderlich, kann aber bei Bedarf erfolgen, um die Form zu erhalten oder zu verjüngen.

Besonderheiten:

  • Die Kupfer-Felsenbirne ist ein wichtiger Nährgehölz für Vögel und Insekten.
  • Die Früchte sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen.
  • Die Herbstfärbung ist sehr attraktiv.

Krankheiten und Schädlinge:

Die Kupfer-Felsenbirne ist relativ resistent gegen Krankheiten und Schädlinge. Gelegentlich können Blattläuse oder Spinnmilben auftreten. Feuerbrand kann ein Problem sein, ist aber selten. Mehr zu Schädlingen

Kategorien