Kümmel, wissenschaftlich Carum carvi, ist eine zweijährige Pflanze aus der Familie der Doldenblütler (Apiaceae). Hauptsächlich werden seine Samen als Gewürz verwendet, aber auch die Blätter und Wurzeln sind essbar.
Verwendung: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Verwendung%20von%20Kümmel findet breite Anwendung in der Küche, insbesondere zum Würzen von Brot, Käse, Fleischgerichten und Sauerkraut. Er wird auch in der Likörherstellung verwendet.
Geschmack: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Geschmack%20von%20Kümmel hat einen kräftigen, leicht scharfen und würzigen Geschmack mit einer leicht bitteren Note. Er erinnert an Anis und Fenchel.
Anbau: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Anbau%20von%20Kümmel wird in gemäßigten Klimazonen angebaut. Die Pflanze bevorzugt sonnige Standorte und gut durchlässigen Boden.
Inhaltsstoffe: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Inhaltsstoffe%20von%20Kümmel enthält ätherische Öle, insbesondere Carvon und Limonen, die für seinen charakteristischen Geschmack verantwortlich sind. Er enthält auch Fette, Proteine und Ballaststoffe.
Heilwirkung: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Heilwirkung%20von%20Kümmel wird traditionell bei Verdauungsbeschwerden wie Blähungen und Völlegefühl eingesetzt. Ihm werden auch entzündungshemmende und krampflösende Eigenschaften zugeschrieben.
Verwechslung: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Verwechslung%20von%20Kümmel kann leicht mit anderen Doldenblütlern verwechselt werden, insbesondere mit giftigen Arten wie dem Wasserschierling. Eine sorgfältige Identifizierung ist daher wichtig.