Kohlrabi (Brassica oleracea Gongylodes-Gruppe) ist ein Gemüse aus der Familie der Kreuzblütler (Brassicaceae), zu der auch Kohl, Brokkoli und Blumenkohl gehören. Der Name "Kohlrabi" stammt aus dem Deutschen und bedeutet wörtlich "Kohlrübe".
Aussehen: Kohlrabi hat eine runde bis ovale, knollenartige Verdickung des Stängels über der Erde. Die Farbe der Knolle variiert je nach Sorte von hellgrün bis violett. Aus der Knolle wachsen lange Stiele mit Blättern.
Geschmack und Textur: Der Geschmack von Kohlrabi ist mild, leicht süßlich und erinnert an Kohlrabi. Die Textur ist knackig und saftig, ähnlich wie bei einem Apfel oder einer Rübe.
Anbau: Kohlrabi ist ein relativ einfach anzubauendes Gemüse, das in gemäßigten Klimazonen gut gedeiht. Er bevorzugt sonnige Standorte und gut durchlässige Böden. Die Aussaat kann direkt ins Freiland erfolgen oder in Vorkultur.
Verwendung: Kohlrabi kann roh oder gekocht gegessen werden. Roh wird er oft in Salaten verwendet oder als Snack geknabbert. Gekocht kann Kohlrabi gedünstet, gebraten, gebacken oder in Suppen und Eintöpfen verwendet werden. Auch die Blätter sind essbar und können wie Spinat zubereitet werden.
Nährwerte: Kohlrabi ist reich an Vitamin C, Kalium und Ballaststoffen. Er ist kalorienarm und enthält wenig Fett. Mehr dazu unter: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/N%C3%A4hrwerte
Sorten: Es gibt verschiedene Kohlrabisorten, die sich in Farbe, Größe und Reifezeit unterscheiden. Häufige Sorten sind beispielsweise 'Delikatess Weißer', 'Delikatess Blauer' und 'Superschmelz'.
Lagerung: Kohlrabi kann im Kühlschrank mehrere Wochen gelagert werden. Die Blätter sollten vor der Lagerung entfernt werden, da sie die Knolle schneller welken lassen.
Gesundheitliche Vorteile: Der Verzehr von Kohlrabi kann verschiedene gesundheitliche Vorteile haben, darunter die Stärkung des Immunsystems, die Förderung der Verdauung und die Senkung des Cholesterinspiegels. Weitere Informationen zu gesundheitlichen%20Vorteilen finden Sie hier.
Rezepte: Es gibt zahlreiche Rezepte mit Kohlrabi, von einfachen Salaten bis hin zu raffinierten Gerichten. Einige Beispiele sind Kohlrabisuppe, gefüllter Kohlrabi oder Kohlrabischnitzel. Einige Rezepte und Verwendung dazu.
Anbaufehler: Typische Anbaufehler bei Kohlrabi sind das Aufplatzen der Knollen durch unregelmäßige Bewässerung oder ein Befall mit Schädlingen wie der Kohlfliege. Mehr Informationen zu Anbau.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page