Was ist kohte?

Ein Kohte ist eine traditionelle Zeltform, die vor allem in der Jugendbewegung, im Pfadfindertum und bei anderen Gruppenaktivitäten im Freien genutzt wird. Es handelt sich um eine robuste und vielseitige Zeltkonstruktion, die aus mehreren Stoffbahnen (Kothenblättern) zusammengesetzt wird.

  • Aufbau und Form: Ein Kohte besteht typischerweise aus vier oder mehr trapezförmigen Stoffbahnen, die an den Ecken zusammengebunden oder geknöpft werden, um eine kegelförmige oder pyramidenförmige Struktur zu bilden. Durch das Hinzufügen weiterer Kothenblätter kann die Kohte beliebig erweitert werden. Aufbau%20und%20Form
  • Materialien: Früher wurden Kohten häufig aus Baumwolle gefertigt, heute kommen oft robustere und wasserabweisendere Materialien wie Baumwollmischgewebe oder Kunstfasern zum Einsatz. Materialien
  • Verwendung: Kohten werden gerne als Gemeinschaftszelte, Schlafräume oder Aufenthaltsbereiche bei Zeltlagern und Fahrten verwendet. Sie bieten Schutz vor Wind und Wetter und können mit einem Zeltofen auch beheizt werden. Verwendung
  • Vorteile: Zu den Vorteilen von Kohten gehören ihre Robustheit, Flexibilität, Erweiterbarkeit und die Möglichkeit, darin ein offenes Feuer (mit geeignetem Ofen) zu betreiben. Vorteile
  • Nachteile: Im Vergleich zu modernen Zelten können Kohten schwerer und sperriger sein. Der Aufbau erfordert etwas Übung und die verwendeten Materialien sind oft weniger wasserdicht als bei modernen Zelten. Nachteile
  • Jurte: Die Kohte ist eng mit der Jurte verwandt, einer traditionellen Wohnform nomadischer Völker Zentralasiens. Jurte

Kategorien