Was ist kohlenstoffdisulfid?

Kohlenstoffdisulfid (CS₂)

Kohlenstoffdisulfid ist eine farblose, leicht gelbliche, flüchtige und leicht entzündliche Flüssigkeit mit einem charakteristischen, unangenehmen Geruch. In reiner Form ist der Geruch eher etherartig, technische Produkte riechen jedoch oft nach faulen Eiern, da sie mit Schwefelwasserstoff und anderen schwefelhaltigen Verbindungen verunreinigt sind.

Wichtige Eigenschaften:

  • Chemische Formel: CS₂
  • Molekulare Masse: 76,14 g/mol
  • Siedepunkt: 46,3 °C
  • Schmelzpunkt: -111,6 °C
  • Dichte: 1,26 g/cm³ (bei 20 °C)
  • Löslichkeit: Schwer löslich in Wasser, gut löslich in organischen Lösungsmitteln wie Ethanol, Ether und Benzol.

Verwendung:

Kohlenstoffdisulfid ist ein wichtiges industrielles Lösungsmittel und wird bei der Herstellung von Rayon (Viskosefaser), Zellophan, Gummichemikalien, Pestiziden und anderen chemischen Produkten verwendet. Aufgrund seiner Toxizität und Entflammbarkeit wird seine Verwendung jedoch zunehmend eingeschränkt.

Gesundheitliche Auswirkungen:

Kohlenstoffdisulfid ist giftig und kann sowohl durch Einatmen, Hautkontakt als auch durch Verschlucken gesundheitsschädliche Auswirkungen haben. Akute Exposition kann zu Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit, Erbrechen, Bewusstlosigkeit und sogar zum Tod führen. Chronische Exposition kann neurologische Schäden, psychische Störungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Schädigungen der Nieren und der Leber verursachen.

Sicherheitshinweise:

Bei der Handhabung von Kohlenstoffdisulfid sind strenge Sicherheitsvorkehrungen erforderlich, um Exposition zu vermeiden. Dazu gehören die Verwendung von persönlicher Schutzausrüstung (PSA) wie Atemschutzmasken, Schutzhandschuhen und Schutzbrillen, sowie eine ausreichende Belüftung des Arbeitsbereichs. Kohlenstoffdisulfid ist hochentzündlich und bildet mit Luft explosive Gemische. Zündquellen sind unbedingt fernzuhalten.

Umweltaspekte:

Kohlenstoffdisulfid ist umweltschädlich und kann Boden und Wasser verunreinigen. Es ist wichtig, die Freisetzung in die Umwelt zu vermeiden und geeignete Entsorgungsmaßnahmen zu ergreifen.