Was ist karadzic?

Radovan Karadžić

Radovan Karadžić (*19. Juni 1945 in Petnjica, Jugoslawien, heute Montenegro) ist ein bosnisch-serbischer Politiker, Psychiater und Dichter. Er war eine Schlüsselfigur im Bosnienkrieg der 1990er Jahre.

  • Politische Karriere: Karadžić war Mitbegründer und Präsident der Serbischen Demokratischen Partei (SDS) in Bosnien und Herzegowina. Diese Partei spielte eine zentrale Rolle bei der Eskalation der ethnischen Spannungen und der anschließenden Abspaltung der Republika Srpska von Bosnien und Herzegowina. Er war Präsident der Republika Srpska während des Bosnienkriegs. Weitere Infos zur seinem politischen Wirken: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/politische%20Karriere

  • Anklage und Verurteilung wegen Kriegsverbrechen: Der Internationale Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien (ICTY) klagte Karadžić wegen Völkermords, Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit an, begangen während des Bosnienkriegs (1992-1995). Zu den Anklagepunkten gehörten seine Rolle beim Massaker von Srebrenica, die Belagerung von Sarajevo und die ethnische Säuberung von Nicht-Serben.

  • Festnahme und Prozess: Karadžić war über ein Jahrzehnt auf der Flucht, bevor er 2008 in Belgrad verhaftet wurde. Sein Prozess vor dem ICTY begann 2009 und endete 2016 mit seiner Verurteilung zu 40 Jahren Haft. Im Jahr 2019 wurde die Strafe im Berufungsverfahren zu lebenslanger Haft erhöht.

  • Verurteilung wegen Völkermordes: Er wurde wegen Völkermordes in Srebrenica schuldig befunden, jedoch nicht für Völkermord in anderen bosnischen Gemeinden. Der Gerichtshof befand ihn für schuldig zahlreicher Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Eine ausführliche Auflistung der ihm zur Last gelegten und bewiesenen Kriegsverbrechen ist online einsehbar.