Was ist kandil?
Kandil
Kandil sind im Islam heilige Nächte, die an wichtige Ereignisse im Leben des Propheten Mohammed oder an andere religiöse Begebenheiten erinnern. Sie werden von Muslimen weltweit gefeiert, vor allem in der Türkei und auf dem Balkan. Die Kandil-Nächte sind eine Zeit der Besinnung, des Gebets und der Nächstenliebe.
Bedeutung und Anlässe:
- Mevlid Kandili: <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Mevlid%20Kandili">Mevlid Kandili</a> feiert die Geburt des Propheten Mohammed.
- Regaip Kandili: <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Regaip%20Kandili">Regaip Kandili</a> markiert den Beginn der "Drei Monate" (Recep, Şaban und Ramadan).
- Miraç Kandili: <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Miraç%20Kandili">Miraç Kandili</a> erinnert an die Himmelfahrt des Propheten Mohammed.
- Berat Kandili: <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Berat%20Kandili">Berat Kandili</a> ist die Nacht der Vergebung, in der Gläubige um Vergebung ihrer Sünden bitten.
- Kadir Gecesi: <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Kadir%20Gecesi">Kadir Gecesi</a> (die Nacht der Bestimmung) fällt in den Ramadan und gilt als die heiligste Nacht des Jahres, in der der Koran offenbart wurde.
Bräuche und Traditionen:
- Gebete: Muslime verbringen die Kandil-Nächte oft mit zusätzlichen Gebeten (Namaz).
- Koranrezitation: Das Lesen des Korans ist eine übliche Praxis.
- Zikr: Die Wiederholung von Gottes Namen (Zikr) ist eine Form der spirituellen Hingabe.
- Spenden: Almosen geben und Bedürftigen helfen ist ein wichtiger Bestandteil der Kandil-Feierlichkeiten.
- Besuche: Der Besuch von Moscheen und Gräbern von Heiligen ist üblich.
- Austausch von Speisen: Familie und Freunde tauschen spezielle Speisen und Süßigkeiten aus.
- Beleuchtung: Moscheen und Häuser werden festlich beleuchtet.