Was ist kandare?

Kandare

Die Kandare ist eine spezielle Art von Zäumung für Pferde, die im fortgeschrittenen Dressurreiten eingesetzt wird. Sie besteht aus zwei Gebissen – der Unterlegtrense und der Kandarenstange – sowie zwei Paar Zügeln. Die Kandare wird in der Regel erst dann verwendet, wenn das Pferd bereits gut an die Trense gewöhnt ist und die Grundlagen der Dressur beherrscht.

Bestandteile und Funktionsweise:

  • Unterlegtrense: Eine dünne Trense, die ähnlich wie eine normale Trense wirkt und dem Reiter eine direktere Verbindung zum Pferdemaul ermöglicht. Mehr Informationen zur Unterlegtrense findest du hier: Unterlegtrense
  • Kandarenstange: Ein Stangengebiss mit Anzügen (Hebelarmen), die je nach Länge und Form unterschiedliche Einwirkungen ermöglichen. Die Kandarenstange wirkt primär auf das Genick, den Unterkiefer und die Zunge des Pferdes. Die Wirkungsweise ist komplex und erfordert ein sensibles Reiterhändchen. Mehr Infos über die Kandarenstange: Kandarenstange
  • Zügel: Die Kandare hat in der Regel zwei Paar Zügel: einen Zügel für die Unterlegtrense und einen für die Kandarenstange. Der Reiter kann die Zügel unabhängig voneinander verwenden, um feinere Hilfen zu geben.

Ziele des Reitens mit Kandare:

  • Verfeinerung der Hilfen: Die Kandare ermöglicht eine präzisere und feinere Einwirkung auf das Pferd.
  • Erhöhung der Versammlung: Durch die gezielte Einwirkung der Kandare kann das Pferd besser versammelt und in seiner Balance unterstützt werden.
  • Verbesserung der Durchlässigkeit: Die Kandare kann dazu beitragen, die Durchlässigkeit des Pferdes zu verbessern, d.h. die Fähigkeit, die Hilfen des Reiters ohne Widerstand anzunehmen.

Voraussetzungen und Risiken:

Das Reiten mit Kandare erfordert ein hohes Maß an reiterlichem Können und Erfahrung. Eine unsachgemäße Verwendung kann zu Schmerzen, Verspannungen und sogar Verletzungen beim Pferd führen. Es ist wichtig, dass das Pferd ausreichend ausgebildet und an die Kandare gewöhnt ist, bevor man beginnt, damit zu reiten. Die korrekte Anpassung der Kandare an das Pferdemaul ist ebenfalls entscheidend.

Wichtige Punkte:

  • Ausbildung von Pferd und Reiter: Gründliche Ausbildung ist unerlässlich.
  • Korrekte Anpassung: Die Kandare muss perfekt passen.
  • Feinfühligkeit: Ein sensibler Umgang ist notwendig, um das Pferd nicht zu überfordern.

Das Reiten mit Kandare ist ein anspruchsvoller Bereich des Dressurreitens und sollte nur von erfahrenen Reitern unter fachkundiger Anleitung praktiziert werden.