Was ist jägermeister?

Jägermeister

Jägermeister ist ein deutscher Kräuterlikör, der seit 1935 von Mast-Jägermeister SE in Wolfenbüttel hergestellt wird. Er ist bekannt für seine markante, dunkelgrüne Flasche und sein komplexes, bitter-süßes Aroma.

  • Herstellung: Die <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Herstellung">Herstellung</a> von Jägermeister ist ein streng gehütetes Geheimnis. Es werden 56 verschiedene Kräuter, Blüten, Wurzeln und Früchte verwendet. Die genaue Zusammensetzung ist nur wenigen Personen bekannt. Die Kräuter werden in verschiedenen Mazerationsverfahren extrahiert. Der so gewonnene Kräuterauszug reift dann ein Jahr lang in Eichenfässern.

  • Geschmack: Der <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Geschmack">Geschmack</a> von Jägermeister ist komplex und vielschichtig. Er vereint bittere, süße und würzige Noten. Man kann Aromen von Zitrusfrüchten, Anis, Lakritze, Ingwer und verschiedenen Kräutern erkennen.

  • Trinkweise: Jägermeister wird traditionell eiskalt pur getrunken. Er wird oft als Digestif nach dem Essen serviert. Er ist auch eine beliebte Zutat in Cocktails und Longdrinks, wie zum Beispiel der "Jägerbomb" (Jägermeister mit Energy-Drink).

  • Marke: Jägermeister hat eine starke <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Marke">Marke</a> und wird weltweit vertrieben. Das Logo zeigt einen Hirsch mit einem leuchtenden Kreuz zwischen dem Geweih, inspiriert von der Legende des Heiligen Hubertus, dem Schutzpatron der Jäger.

  • Inhaltsstoffe: Die <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Inhaltsstoffe">Inhaltsstoffe</a> umfassen neben den Kräutern auch Alkohol, Zucker und Karamell. Der Alkoholgehalt beträgt 35% vol.