Was ist johannisbrot?
Johannisbrot
Johannisbrot, auch bekannt als Karobe, ist die Frucht des Johannisbrotbaums (Ceratonia siliqua), eines immergrünen Baumes, der im Mittelmeerraum beheimatet ist. Die Hülsenfrüchte werden sowohl in der Landwirtschaft als auch in der Lebensmittelindustrie verwendet.
- Verwendung: Johannisbrot wird in verschiedenen Formen verwendet, darunter als Johannisbrotmehl, Johannisbrotsirup und Johannisbrotstücke. Es ist ein natürliches Süssungsmittel und wird oft als Kakao-Ersatz verwendet.
- Nährwert: Johannisbrot ist reich an Ballaststoffen, Kalzium und Antioxidantien. Es ist auch fettarm und enthält kein Koffein.
- Gesundheitliche Vorteile: Einige Studien deuten darauf hin, dass Johannisbrot bei der Senkung des Cholesterinspiegels helfen und die Verdauung fördern kann. Mehr zu Gesundheitliche Vorteile.
- Anwendungen: Johannisbrot wird in einer Vielzahl von Lebensmitteln verwendet, darunter Süsswaren, Getränke, Backwaren und Tierfutter. Mehr zu Anwendungen.
- Johannisbrotmehl: Johannisbrotmehl ist ein feines Pulver, das aus gerösteten Johannisbrothülsen hergestellt wird. Es wird als Zutat in Backwaren und als Verdickungsmittel verwendet. Mehr zu Johannisbrotmehl.
- Johannisbrotsirup: Johannisbrotsirup ist ein süsser Sirup, der aus Johannisbrothülsen hergestellt wird. Er wird als natürliches Süssungsmittel und als Zutat in Desserts verwendet. Mehr zu Johannisbrotsirup.
- Anbau: Der Johannisbrotbaum ist relativ anspruchslos und kann in trockenen, kargen Böden wachsen. Mehr zu Anbau.