Was ist hyperarousal?

Hyperarousal

Hyperarousal, auch bekannt als Übererregung, ist ein Zustand erhöhter Sensibilität gegenüber Reizen und einer gesteigerten Reaktion auf diese Reize. Es ist ein häufiges Symptom verschiedener psychischer und neurologischer Erkrankungen, insbesondere nach traumatischen Erlebnissen.

Symptome:

Hyperarousal manifestiert sich durch eine Reihe von physischen und psychischen Symptomen, darunter:

  • Erhöhte Wachsamkeit: Ständige Bereitschaft und Unfähigkeit, sich zu entspannen. Siehe: Erhöhte%20Wachsamkeit
  • Schreckhaftigkeit: Übermäßige Reaktion auf unerwartete Geräusche oder Bewegungen. Siehe: Schreckhaftigkeit
  • Schlafstörungen: Schwierigkeiten beim Ein- oder Durchschlafen. Siehe: Schlafstörungen
  • Reizbarkeit und Wutausbrüche: Leichte Frustration und unkontrollierte Wut. Siehe: Reizbarkeit%20und%20Wutausbrüche
  • Konzentrationsschwierigkeiten: Schwierigkeiten, die Aufmerksamkeit auf eine Aufgabe zu richten. Siehe: Konzentrationsschwierigkeiten
  • Hypervigilanz: Übermäßige Aufmerksamkeit für die Umgebung und mögliche Bedrohungen. Siehe: Hypervigilanz
  • Angstzustände: Gefühl der Besorgnis oder Furcht. Siehe: Angstzustände

Ursachen:

Hyperarousal kann durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden, darunter:

Behandlung:

Die Behandlung von Hyperarousal zielt darauf ab, die Symptome zu lindern und die zugrunde liegende Ursache zu behandeln. Mögliche Behandlungsansätze umfassen:

  • Psychotherapie: Traumafokussierte Therapie (z.B. EMDR, Narrative Expositionstherapie), kognitive Verhaltenstherapie (KVT). Siehe: Psychotherapie
  • Medikamente: Antidepressiva, Anxiolytika, Betablocker. Siehe: Medikamente
  • Entspannungstechniken: Atemübungen, progressive Muskelentspannung, Achtsamkeitsmeditation. Siehe: Entspannungstechniken
  • Selbsthilfestrategien: Regelmäßige Bewegung, gesunde Ernährung, ausreichend Schlaf, Vermeidung von Stressoren. Siehe: Selbsthilfestrategien

Kategorien