Was ist hohlladung?

Hohlladungen sind spezielle Sprengköpfe, die hauptsächlich in Panzerabwehrwaffen verwendet werden. Sie zeichnen sich durch eine spezielle Konstruktion aus, bei der eine Metallhülle über einer Hohlraumladung platziert wird.

Der Hohlraum in der Ladung ist so gestaltet, dass er konisch oder kegelförmig ist. Beim Aufschlag auf ein gepanzertes Ziel erzeugt die Hohlladung einen energiereichen Jet. Dieser Jet durchdringt die Panzerung durch die Fokussierung der Sprengwirkung und kann das Innere des gepanzerten Ziels durchschlagen.

Der Jet wird erzeugt, indem die Hohlladung detoniert und einen Plasmastrahl erzeugt. Dieser Plasmastrahl trifft auf das innere Ende der hohlen Metallhülle, was eine extrem schnelle Expansion des Metalls verursacht. Durch die Expansion wird das Metall in einer Keilform beschleunigt und bildet den Jet. Die kinetische Energie und die hohe Geschwindigkeit des Jets ermöglichen das Durchdringen der Panzerung.

Hohlladungen gelten als äußerst effektive Panzerabwehrwaffen, da sie auch gegen moderne Panzerungen wirksam sind. Ihre Wirksamkeit hängt jedoch stark von Faktoren wie der Entfernung zum Ziel, dem Anstellwinkel der Ladung und der Dicke der Panzerung ab.

Hohlladungen werden auch in der Bauindustrie für Sprengungen verwendet, bei denen ein präziser Durchbruch erforderlich ist, beispielsweise in Minen oder Tunneln.

Kategorien