Was ist hohndorf?

Hohndorf

Hohndorf ist eine Gemeinde im Erzgebirgskreis in Sachsen, Deutschland. Sie liegt am Rande des Erzgebirges, etwa 10 Kilometer südöstlich von Zwickau.

Geografie:

  • Hohndorf liegt im Westerzgebirge.
  • Die Gemeinde erstreckt sich über eine Fläche von etwa 5,26 km².
  • Der höchste Punkt der Gemeinde befindet sich auf etwa 400 Metern über dem Meeresspiegel.

Geschichte:

  • Hohndorf wurde erstmals im Jahr 1388 urkundlich erwähnt.
  • Die Gemeinde war lange Zeit von der Landwirtschaft geprägt.
  • Im 20. Jahrhundert entwickelte sich Hohndorf zu einer Wohngemeinde.

Sehenswürdigkeiten und Kultur:

  • Die Dorfkirche Hohndorf ist ein Wahrzeichen der Gemeinde.
  • Es gibt mehrere Wanderwege in der Umgebung von Hohndorf.
  • Regelmäßige Veranstaltungen und Feste finden in Hohndorf statt.

Wirtschaft und Infrastruktur:

  • Hohndorf ist überwiegend eine Wohngemeinde.
  • Es gibt einige kleine Gewerbebetriebe in der Gemeinde.
  • Hohndorf ist gut an das Straßennetz angebunden.
  • Die Gemeinde verfügt über eine Grundschule und einen Kindergarten.

Bevölkerung:

  • Die Bevölkerungsentwicklung war in den letzten Jahren relativ stabil.
  • Es gibt eine aktive Dorfgemeinschaft in Hohndorf.