Was ist hirsutismus?

Hirsutismus

Hirsutismus bezeichnet eine übermäßige, männliche Behaarung bei Frauen und tritt typischerweise in Bereichen auf, in denen Männer normalerweise Haarwuchs haben, z.B. im Gesicht (Oberlippe, Kinn), auf der Brust, dem Bauch, dem Rücken und den Oberschenkeln.

Ursachen:

Diagnose:

  • Körperliche Untersuchung: Beurteilung des Haarwuchsmusters.
  • Blutuntersuchungen: Messung der Androgenspiegel (z.B. Testosteron, DHEAS).
  • Bildgebende Verfahren: Ultraschall der Eierstöcke oder CT/MRT der Nebennieren zur Suche nach Tumoren.

Behandlung:

Die Behandlung richtet sich nach der Ursache und dem Schweregrad des Hirsutismus.

  • Medikamente:
  • Kosmetische Maßnahmen:
    • Rasieren, Wachsen, Epilieren: Entfernen die Haare von der Oberfläche der Haut.
    • Bleichen: Macht die Haare weniger sichtbar.
    • Laser-Haarentfernung: Zerstört die Haarfollikel.
    • Elektroepilation: Zerstört die Haarfollikel mit elektrischem Strom.

Wichtiger Hinweis: Hirsutismus kann ein Zeichen für eine zugrunde liegende Erkrankung sein. Es ist wichtig, einen Arzt aufzusuchen, um die Ursache abzuklären und die geeignete Behandlung zu erhalten.