Was ist gyno?
Gynäkomastie (Gyno)
Gynäkomastie, oft als "Gyno" abgekürzt, bezeichnet die gutartige Vergrößerung der männlichen Brustdrüse. Sie tritt aufgrund eines Ungleichgewichts zwischen Östrogen und Androgenen im Körper auf. Es ist wichtig zu beachten, dass Gynäkomastie sich von Pseudogynäkomastie unterscheidet, bei der es sich um die Ansammlung von Fettgewebe in der Brustregion handelt, ohne eine tatsächliche Vergrößerung der Brustdrüse.
Ursachen:
- Hormonelles Ungleichgewicht: Dies ist die häufigste Ursache. Es kann durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden, darunter:
- Pubertät: Während der Pubertät ist es normal, dass Jungen vorübergehend eine Gynäkomastie entwickeln.
- Alterung: Mit zunehmendem Alter sinkt der Testosteronspiegel, während der Östrogenspiegel relativ stabil bleibt.
- Medikamente: Einige Medikamente, wie z.B. Anabolika, Antidepressiva, und bestimmte Medikamente zur Behandlung von Herzerkrankungen, können Gynäkomastie verursachen.
- Gesundheitliche Probleme: Bestimmte Erkrankungen wie Lebererkrankungen, Nierenerkrankungen, Schilddrüsenüberfunktion und Tumore können Gynäkomastie verursachen.
- Drogenkonsum: Der Konsum von Anabolika, Marihuana und anderen Drogen kann zu Gynäkomastie führen.
Symptome:
- Schwellung der Brustdrüse
- Empfindlichkeit oder Schmerzen in der Brust
- Knoten unter der Brustwarze
Diagnose:
- Körperliche Untersuchung
- Bluttests (zur Überprüfung des Hormonspiegels)
- In seltenen Fällen eine Biopsie
Behandlung:
- In vielen Fällen verschwindet Gynäkomastie von selbst, insbesondere bei Jugendlichen.
- Medikamente: In einigen Fällen können Medikamente zur Behandlung des hormonellen Ungleichgewichts eingesetzt werden.
- Operation: In schweren Fällen, oder wenn andere Behandlungen nicht wirksam sind, kann eine Operation zur Entfernung des Brustdrüsengewebes erforderlich sein.
Wichtig: Es ist ratsam, einen Arzt aufzusuchen, wenn Sie Anzeichen von Gynäkomastie bemerken, um die Ursache zu ermitteln und die geeignete Behandlung zu besprechen.