Ein Tragschrauber, auch Gyrocopter oder Autogyro genannt, ist ein Drehflügler, dessen Rotor nicht durch ein Triebwerk angetrieben wird, sondern sich durch den Fahrtwind in Autorotation dreht. Dies unterscheidet ihn grundlegend vom Hubschrauber, dessen Rotor aktiv angetrieben wird.
Funktionsweise:
Der Rotor eines Tragschraubers wird durch den Fahrtwind in Drehung versetzt. Die an den Rotorblättern entstehende Auftriebskraft hält das Fluggerät in der Luft. Ein separater Propeller, meist am Heck angebracht, sorgt für den Vortrieb. Durch die Kombination von Auftrieb und Vortrieb kann der Tragschrauber starten, fliegen und landen.
Eigenschaften und Vorteile:
Nachteile:
Anwendungsbereiche:
Rechtliche Bestimmungen:
In Deutschland unterliegen Tragschrauber den luftrechtlichen Bestimmungen und benötigen eine Zulassung. Der Pilot benötigt einen entsprechenden Luftfahrerschein (Pilotenlizenz).
Weitere wichtige Themen:
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page