Was ist grundeln?

Grundeln sind kleine bis mittelgroße Fische, die in Salz- und Süßwasser gefunden werden können. Sie gehören zur Familie der Gobiidae, die etwa 2.000 verschiedene Arten umfasst.

Grundeln sind oft an ihren schlanken, langgestreckten Körpern und den großen Brustflossen erkennbar. Ihre Körperfärbung variiert je nach Art und Lebensraum, kann jedoch von grau über grünlich bis hin zu bunten Musterungen reichen. Einige Grundeln sind auch in der Lage, ihre Farbe zur Tarnung anzupassen.

Sie sind vor allem in flachen Gewässern, wie zum Beispiel Flüssen, Seen oder Küstengebieten, anzutreffen. Viele Arten leben in Hohlräumen, wie Muscheln, Steinen oder sogar menschengemachten Strukturen wie Schiffswracks.

Grundeln sind Allesfresser und ernähren sich von einer Vielzahl von Nahrungsmitteln, darunter Algen, Kleintiere und Insektenlarven. Einige Arten haben sich aber auch auf spezielle Beutetiere spezialisiert, wie zum Beispiel das Fressen von Parasiten von größeren Fischen oder das Knacken von Muscheln.

Aufgrund ihrer Vielfalt und Anpassungsfähigkeit sind Grundeln in vielen Teilen der Welt verbreitet. Einige Arten, wie die Riesen-Grundel (Gobioides broussonnetii) oder die Schwarze-Pfauengrundel (Acanthogobius flavimanus), sind invasive Arten und können Ökosysteme negativ beeinflussen.

Grundeln spielen auch eine wichtige Rolle in der aquaristischen Gemeinschaft und werden oft in Aquarien gehalten. Ihre pflegeleichten Bedürfnisse und ihre interessanten Verhaltensweisen machen sie zu beliebten Haustieren.

Kategorien