Was ist gründling?
Gründling (Gobio gobio)
Der Gründling, wissenschaftlich Gobio gobio, ist ein kleiner Süßwasserfisch aus der Familie der Karpfenfische (Cyprinidae). Er ist in Europa und Asien weit verbreitet und ein typischer Bewohner von Flüssen und Bächen.
Merkmale:
- Größe: Erreicht eine durchschnittliche Länge von 10-15 cm, selten bis zu 20 cm.
- Aussehen: Schlanker, spindelförmiger Körper mit einem leicht unterständigen Maul. Charakteristisch sind die Barteln an den Mundwinkeln, die ihm bei der Nahrungssuche am Gewässergrund helfen.
- Färbung: Der Rücken ist meist bräunlich bis olivgrün gefärbt, die Flanken sind heller und silbrig. Entlang der Seitenlinie finden sich dunkle Flecken.
- Flossen: Die Flossen sind transparent bis leicht gelblich.
Lebensraum und Lebensweise:
- Habitat: Bevorzugt klare, sauerstoffreiche Flüsse und Bäche mit sandigem oder kiesigem Grund.
- Ernährung: Der Gründling ist ein Allesfresser, ernährt sich aber hauptsächlich von kleinen Wirbellosen, Insektenlarven, Krebstieren und Algen, die er am Gewässergrund findet.
- Fortpflanzung: Laicht im Frühjahr (April bis Juni) in flachen Uferbereichen auf Kies oder Steinen.
- Sozialverhalten: Lebt gesellig in kleinen Schwärmen.
Bedeutung:
- Ökologische Bedeutung: Der Gründling ist ein wichtiger Bestandteil des Ökosystems Fluss. Er dient als Beutetier für größere Fische und Vögel.
- Fischerei: Wird regional als Speisefisch gefangen, hauptsächlich von Anglern.
- Indikatorart: Die Anwesenheit von Gründlingen kann ein Hinweis auf eine gute Wasserqualität sein.
Weitere Informationen: