Grundeln (Gobiidae) sind eine Familie meist kleiner, bodenbewohnender Fische. Sie gehören zur Ordnung der Grundelartigen (Gobiiformes). Sie sind eine der artenreichsten Familien der Wirbeltiere.
Merkmale:
Größe: Variiert stark, von wenigen Zentimetern bis über 30 cm.
Körperbau: Meist langgestreckt, zylindrisch oder leicht abgeflacht.
Flossen: Charakteristisch sind die zu einer Saugscheibe verwachsenen Bauchflossen, mit denen sie sich am Untergrund festhalten können. Dies ermöglicht ihnen, in strömungsreichen Gewässern zu leben. Einige Arten besitzen keine Bauchflossen.
Verbreitung: Weltweit in tropischen und gemäßigten Meeren, Brackwasser und Süßwasser.
Lebensraum: Leben meist am Grund von Gewässern, in Felsspalten, unter Steinen oder in Sand.
Ernährung: Karnivor, ernähren sich von kleinen Wirbellosen, Krebstieren, Insektenlarven und kleinen Fischen.
Fortpflanzung: Die Eier werden meist an Steinen oder Pflanzen abgelegt und vom Männchen bewacht.