Was ist gelegenheitsverkehr?

Gelegenheitsverkehr

Der Gelegenheitsverkehr, oft auch als nicht-linienmäßiger Personentransport bezeichnet, umfasst Beförderungsleistungen mit Personenkraftwagen, Omnibussen oder anderen Fahrzeugen, die nicht dem Linienverkehr zugerechnet werden. Im Gegensatz zum Linienverkehr, der feste Routen und Fahrpläne hat, ist der Gelegenheitsverkehr flexibler und bedarfsorientierter.

Wichtige Merkmale:

  • Bedarfsorientierung: Der Gelegenheitsverkehr wird auf individuelle Anfrage oder nach Bedarf durchgeführt.
  • Flexibilität: Routen und Zeiten sind in der Regel variabel und werden an die Bedürfnisse des Kunden angepasst.
  • Keine festen Routen/Fahrpläne: Im Gegensatz zum Linienverkehr gibt es keine festen Strecken oder Abfahrtszeiten.

Arten des Gelegenheitsverkehrs:

  • Taxenverkehr: <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Taxenverkehr">Taxenverkehr</a> ist die Beförderung von Personen mit Personenkraftwagen, die an Taxenständen bereitstehen oder auf Bestellung zu einem bestimmten Ort kommen.
  • Mietwagenverkehr: <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Mietwagenverkehr">Mietwagenverkehr</a> ähnelt dem Taxenverkehr, jedoch dürfen Mietwagen nicht an Taxenständen bereitstehen oder Fahrten durch Anhalten anbieten. Die Beförderung erfolgt ausschließlich aufgrund vorheriger Bestellung.
  • Ausflugsfahrten: <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Ausflugsfahrten">Ausflugsfahrten</a> sind Fahrten, die der touristischen Erkundung dienen.
  • Ferienziel-Reisen: <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Ferienziel-Reisen">Ferienziel-Reisen</a> sind Fahrten zu einem Urlaubsziel und zurück.
  • Schüler- und Kindergartenfahrten: <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Schüler-%20und%20Kindergartenfahrten">Schüler- und Kindergartenfahrten</a> sind Beförderungen von Schülern oder Kindergartenkindern.
  • Krankenfahrten: <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Krankenfahrten">Krankenfahrten</a> (nicht Krankentransporte!) sind Fahrten von Kranken oder Behinderten, die keine medizinische Betreuung während der Fahrt benötigen.

Rechtliche Grundlagen (Deutschland):

Der Gelegenheitsverkehr ist in Deutschland durch das <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Personenbeförderungsgesetz%20(PBefG)">Personenbeförderungsgesetz (PBefG)</a> geregelt. Dieses Gesetz legt die Rahmenbedingungen für die Durchführung des Gelegenheitsverkehrs fest und regelt beispielsweise die Genehmigungspflicht, die Tarife und die Beförderungsbedingungen.

Abgrenzung zum Linienverkehr:

Der Hauptunterschied zum Linienverkehr liegt darin, dass der Gelegenheitsverkehr nicht nach einem festen Fahrplan oder einer festen Route erfolgt. Der Linienverkehr <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Linienverkehr">Linienverkehr</a> hingegen hat feste Haltestellen und Fahrpläne, die öffentlich bekannt gemacht werden.

Bedeutung:

Der Gelegenheitsverkehr spielt eine wichtige Rolle in der Mobilität, insbesondere in Gebieten mit geringer Bevölkerungsdichte oder für Personen, die auf individuelle Beförderung angewiesen sind. Er ergänzt den öffentlichen Personennahverkehr und bietet eine flexible Alternative für Reisende.