Epiphyten
Epiphyten, auch Aufsitzerpflanzen genannt, sind Pflanzen, die auf anderen Pflanzen, meist Bäumen, wachsen, ohne diese jedoch zu schädigen. Sie beziehen ihre Nährstoffe und Feuchtigkeit aus der Luft, Regen, herabfallenden organischen Materialien und dem angesammelten Substrat um sie herum. Sie sind keine Parasiten, da sie ihrem Wirtsbaum keine Nährstoffe entziehen.
Merkmale und Anpassungen:
Beispiele für Epiphyten:
Vorkommen:
Epiphyten sind besonders häufig in feuchten, tropischen Regenwäldern zu finden, wo hohe Luftfeuchtigkeit und reichlich Niederschlag ideale Bedingungen für ihr Wachstum bieten. Sie kommen aber auch in gemäßigten Klimazonen vor, wenngleich weniger vielfältig.
Ökologische Bedeutung:
Epiphyten tragen zur Artenvielfalt bei und bieten Lebensraum für zahlreiche Tiere, darunter Insekten, Frösche und Vögel. Sie können auch zur Wasserspeicherung und Nährstoffkreislauf in Ökosystemen beitragen.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page