DÖF, kurz für Deutsch-Österreichisches Feingefühl, war eine österreichische Neue Deutsche Welle Band, die 1983 gegründet wurde und bis 1985 aktiv war. Sie erlangten große Bekanntheit mit ihrem Hit "Codo".
Geschichte: Die Band wurde von <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Joesi%20Prokopetz">Joesi Prokopetz</a>, <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Manfred%20Tauchen">Manfred Tauchen</a> und <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Annette%20Humpe">Annette Humpe</a> gegründet (die jedoch kurz nach der Gründung wieder ausstieg).
Musikalischer Stil: DÖF kombinierte Elemente der <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Neue%20Deutsche%20Welle">Neue Deutsche Welle</a> mit satirischen Texten und elektronischen Klängen.
Bekanntestes Lied: Ihr größter Hit war zweifellos <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Codo">"Codo"</a> (ursprünglich "Ko-Do"), ein schräger Song über einen sprechenden Papagei.
Album: Das einzige Album der Band trägt den Titel <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/DÖF">"DÖF"</a> (1983).
Mitglieder (Auswahl):
Auflösung: Nach dem Erfolg von "Codo" und dem dazugehörigen Album löste sich die Band bereits 1985 wieder auf. Die Mitglieder verfolgten anschließend Solokarrieren oder andere Projekte.