Das Dreikaiserjahr bezieht sich auf das Jahr 1888 im Deutschen Reich. In diesem Jahr starben innerhalb kurzer Zeit drei deutsche Kaiser:
Wilhelm I., der am 9. März starb. Er hatte das Reich seit der Reichsgründung 1871 regiert.
Sein Nachfolger wurde sein Sohn Friedrich III., der jedoch bereits am 15. Juni, nur 99 Tage nach seiner Thronbesteigung, an Kehlkopfkrebs starb. Seine kurze Regierungszeit war von der Hoffnung auf eine liberalere Politik geprägt, die aber durch seinen frühen Tod zunichte gemacht wurde.
Auf Friedrich III. folgte sein Sohn Wilhelm II., der das Deutsche Reich bis zum Ende des Ersten Weltkriegs 1918 regierte. Seine Herrschaft war von Militarismus, Imperialismus und innenpolitischen Spannungen geprägt. Das Dreikaiserjahr markierte einen Wendepunkt in der Geschichte des Deutschen Reiches und trug zur Zuspitzung der politischen und gesellschaftlichen Gegensätze bei, die letztendlich zum Ersten Weltkrieg führten.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page