Was ist dreiländerbrücke?

Die Dreiländerbrücke ist eine Brücke, die Deutschland, Frankreich und die Schweiz miteinander verbindet. Sie ist auch als Palmrainbrücke bekannt, da sie über den Fluss Rhein führt und nahe dem Ort Palmrain liegt.

Die Brücke wurde 2007 eröffnet und ist 248 Meter lang. Sie besteht aus drei separaten Abschnitten, die jeweils für den Verkehr in einem der Länder bestimmt sind. Das Innerste der drei Segmente verbindet Weil am Rhein in Deutschland mit Huningue in Frankreich. Das mittlere Segment wird von Fahrradfahrern und Fußgängern genutzt und der äußerste Abschnitt führt nach Basel in der Schweiz.

Die Dreiländerbrücke ist ein Symbol für die verbindende Rolle Europas und wird von Einheimischen und Touristen gleichermaßen genutzt, um zwischen den drei Ländern zu reisen. Sie ist auch ein beliebter Ort für Spaziergänge, Radtouren und Picknicks und bietet einen herrlichen Ausblick auf den Rhein und die umliegende Landschaft.