Die Dreilägerbachtalsperre ist eine Talsperre in der Städteregion Aachen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Sie dient hauptsächlich der Trinkwasserversorgung für die Region Aachen und Umgebung.
Lage: Sie liegt südwestlich von Aachen, nahe der belgischen Grenze. Die Talsperre befindet sich im Tal des Dreilägerbachs, einem Zufluss der Weser. Die umliegende Landschaft ist geprägt von den bewaldeten Hügeln der Eifel.
Funktion: Hauptfunktion ist die Sicherstellung der Trinkwasserversorgung. Das gestaute Wasser wird aufbereitet und in das regionale Trinkwassernetz eingespeist. Sie dient auch dem Hochwasserschutz und der Niedrigwasseraufhöhung.
Technische Daten:
Betreiber: Die Talsperre wird von der Wasserverband Eifel-Rur (WER) betrieben.
Freizeit: Die Dreilägerbachtalsperre und ihre Umgebung sind ein beliebtes Naherholungsgebiet. Wandern und Radfahren sind beliebte Aktivitäten. Das Baden im Stausee ist allerdings nicht erlaubt, da es sich um ein Trinkwasserschutzgebiet handelt.
Besonderheiten: Sie ist eine der ältesten Trinkwassertalsperren Deutschlands und ein Beispiel für Ingenieurskunst aus dem frühen 20. Jahrhundert. Das Wasserschutzgebiet um die Talsperre dient dem Schutz der Trinkwasserressource. Die Trinkwasserversorgung der Region wird durch die Talsperre maßgeblich sichergestellt.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page