Was ist dostojewski?

Fjodor Michailowitsch Dostojewski

Fjodor Michailowitsch Dostojewski (1821-1881) war ein russischer Schriftsteller, Philosoph und Essayist, der zu den bedeutendsten und einflussreichsten Autoren der Weltliteratur zählt. Sein Werk zeichnet sich durch tiefgründige psychologische Analysen, existenzielle Fragestellungen und die Auseinandersetzung mit moralischen Dilemmata aus.

Wichtige Themen in seinem Werk:

  • <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Existenzialismus">Existenzialismus</a>: Dostojewski gilt als Vorläufer des Existenzialismus, da seine Figuren oft mit der Sinnlosigkeit des Lebens, der Freiheit und der Verantwortung konfrontiert werden.
  • <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Moralische%20Dilemmata">Moralische Dilemmata</a>: Seine Romane stellen komplexe moralische Fragen und untersuchen die Konsequenzen menschlicher Entscheidungen.
  • <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Psychologie">Psychologie</a>: Dostojewski analysiert die menschliche Psyche mit großer Tiefe und zeigt die inneren Konflikte, Ängste und Obsessionen seiner Figuren.
  • <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Glaube%20und%20Zweifel">Glaube und Zweifel</a>: Die Auseinandersetzung mit Religion, Glaube und Zweifel ist ein zentrales Thema in seinem Werk. Viele seiner Figuren ringen mit der Frage nach Gott und der Bedeutung des Lebens.
  • <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Armut%20und%20soziale%20Ungerechtigkeit">Armut und soziale Ungerechtigkeit</a>: Dostojewski thematisiert die Lebensbedingungen der Armen und Ausgestoßenen und kritisiert die soziale Ungerechtigkeit seiner Zeit.

Bekannte Werke:

  • Schuld und Sühne
  • Der Idiot
  • Die Dämonen
  • Die Brüder Karamasow
  • Aufzeichnungen aus dem Kellerloch

Sein Werk hat einen tiefgreifenden Einfluss auf die Literatur, Philosophie und Psychologie des 20. und 21. Jahrhunderts gehabt.