Was ist doldenblütler?

Doldenblütler (Apiaceae)

Die Doldenblütler, auch Apiaceae genannt, sind eine große und diverse Pflanzenfamilie. Sie zeichnen sich durch ihre charakteristischen Blütenstände aus, die als Dolden bezeichnet werden. Diese Blütenstände bestehen aus kleinen Einzelblüten, die an kurzen Stielen an einem zentralen Punkt zusammenlaufen.

Merkmale:

  • Blütenstand: Typisch ist die Dolde, oft in Form einer Doppeldolde.
  • Blätter: Meist wechselständig, oft gefiedert oder mehrfach geteilt.
  • Stängel: Hohl oder gefüllt, oft gerieft.
  • Früchte: Zweiteilige Spaltfrucht, die sich bei Reife in zwei einsamige Teilfrüchte zerlegt.

Bedeutung:

Die Doldenblütler sind sowohl für den Menschen als auch für die Natur von großer Bedeutung. Viele Arten sind wichtige Nahrungspflanzen, Gewürze oder Heilpflanzen. Bekannte Beispiele sind:

  • Nahrung: Karotte, Sellerie, Pastinake
  • Gewürze: Kümmel, Anis, Fenchel, Koriander
  • Heilpflanzen: Engelwurz, Liebstöckel

Vorsicht:

Einige Doldenblütler sind hochgiftig. Dazu gehören beispielsweise der Gefleckte Schierling und die Hundspetersilie. Eine sichere Bestimmung ist daher unerlässlich, bevor Pflanzenteile verzehrt werden. Verwechslungen mit essbaren Arten können schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben. Das Sammeln von Wildkräutern sollte nur mit fundierten Kenntnissen erfolgen.