Was ist dodo?

Der Dodo war eine flugunfähige Vogelart, die auf der Insel Mauritius im Indischen Ozean heimisch war. Er wurde erstmals Ende des 16. Jahrhunderts von niederländischen Seefahrern entdeckt und im 17. Jahrhundert von europäischen Siedlern ausgerottet. Der Dodo war ein etwa einen Meter großer Vogel mit einem massigen Körper, kurzen Flügeln, einem langen Hals und einem großen Schnabel. Er lebte in Wäldern und ernährte sich von Früchten und Samen. Aufgrund seines langsamen Tempos, der fehlenden Flugfähigkeit und der Tatsache, dass er keine natürlichen Feinde hatte, wurde der Dodo zur leichten Beute für Menschen, Hunde, Katzen und Ratten, die von den europäischen Siedlern auf die Insel gebracht wurden. Die Jagd und die Zerstörung seines Lebensraums führten zum Aussterben des Dodos im 17. Jahrhundert. Heute sind nur noch fossilisierte Überreste und Abbildungen des Dodos erhalten. Der Dodo ist zu einem Symbol für das Aussterben von Tierarten und die Notwendigkeit des Naturschutzes geworden.