Was ist chodorkowski?

Michail Chodorkowski

Michail Borissowitsch Chodorkowski (* 26. Juni 1963 in Moskau) ist ein russischer Unternehmer und ehemaliger Oligarch. Bekannt wurde er als Gründer und Hauptaktionär des Ölkonzerns Yukos, der in den 2000er Jahren einer der größten Ölproduzenten Russlands war.

  • Frühe Karriere: Chodorkowski begann seine Karriere in der Komsomol und gründete später eigene Unternehmen, darunter die Menatep Bank. Diese Bank spielte eine Schlüsselrolle bei der Privatisierung von Staatsunternehmen in den 1990er Jahren. Siehe: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Privatisierung

  • Yukos: Durch umstrittene Auktionen erwarb Chodorkowski die Kontrolle über Yukos. Unter seiner Führung modernisierte das Unternehmen seine Produktion und führte westliche Managementstandards ein. Siehe: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Oligarchie

  • Verhaftung und Prozesse: Im Jahr 2003 wurde Chodorkowski wegen Betrugs und Steuerhinterziehung verhaftet. Die Prozesse gegen ihn und seinen Geschäftspartner Platon Lebedew wurden international kritisiert und als politisch motiviert angesehen. Siehe: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Politische%20Verfolgung

  • Haft: Chodorkowski verbrachte über zehn Jahre in Haft. Internationale Organisationen wie Amnesty International setzten sich für seine Freilassung ein und betrachteten ihn als politischen Gefangenen.

  • Begnadigung und Exil: Im Dezember 2013 wurde Chodorkowski von Präsident Wladimir Putin begnadigt und reiste nach Deutschland aus.

  • Engagament im Exil: Seit seiner Freilassung engagiert sich Chodorkowski für die Förderung von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in Russland durch seine Stiftung Open Russia. Siehe: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Menschenrechte