Was ist bodenwöhr?

Bodenwöhr ist eine Gemeinde im Landkreis Schwandorf in Bayern, Deutschland. Die Gemeinde liegt in der Oberpfalz und gehört zur Metropolregion Nürnberg.

Bodenwöhr hat eine Fläche von ungefähr 43 Quadratkilometern und hat etwa 4.800 Einwohner. Die Gemeinde wurde erstmals im Jahr 817 urkundlich erwähnt und hat somit eine lange Geschichte.

Die landschaftliche Umgebung von Bodenwöhr ist geprägt von Wäldern und Seen, wie dem Murner See und dem Brückelsee. Diese Seen sind beliebte Ausflugsziele für Touristen und bieten zahlreiche Freizeitmöglichkeiten wie Baden, Segeln und Wandern.

Zu den Sehenswürdigkeiten in Bodenwöhr zählen die Pfarrkirche St. Jakobus der Ältere mit ihrer barocken Ausstattung, das Schloss Bodenwöhr und der Aussichtsturm "Barmherziger Samariter". Die Gemeinde verfügt zudem über ein breites Angebot an kulturellen Veranstaltungen und Sportmöglichkeiten.

In Bodenwöhr sind verschiedene Unternehmen ansässig, vor allem in den Bereichen Handel, Handwerk und Tourismus. Die Gemeinde bietet zudem ein gut ausgebautes Bildungssystem mit Kindergärten, Grund- und weiterführenden Schulen.

Verkehrstechnisch ist Bodenwöhr gut angebunden. Die Gemeinde liegt in der Nähe der Autobahn A93 und verfügt über einen Bahnhof an der Bahnstrecke Schwandorf-Neunburg.