Bartholomäus war einer der zwölf Apostel Jesu Christi. Über sein Leben ist wenig Sicheres bekannt, außer dem, was im Neuen Testament erwähnt wird.
Name und Herkunft: Sein Name bedeutet "Sohn des Tolmai". Es wird oft vermutet, dass Bartholomäus mit Nathanael identisch ist, der im Johannesevangelium erwähnt wird (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Nathanael). Nathanael stammte aus Kana in Galiläa.
Erwähnung im Neuen Testament: Bartholomäus wird in den synoptischen Evangelien (Matthäus, Markus, Lukas) und in der Apostelgeschichte stets in der Liste der Apostel aufgeführt. Im Johannesevangelium wird Nathanael vorgestellt und von Philippus zu Jesus geführt.
Traditionelle Berichte: Nach biblischen Berichten sollen Bartholomäus nach Jesu Tod und Auferstehung in verschiedenen Regionen missioniert haben, darunter Indien, Armenien und Äthiopien.
Martyrium: Der Überlieferung nach soll Bartholomäus in Armenien den Märtyrertod gestorben sein. Er soll gehäutet und gekreuzigt worden sein.
Gedenktag: Der Gedenktag des heiligen Bartholomäus wird in der katholischen Kirche und in den orthodoxen Kirchen am 24. August gefeiert.
Attribute: In der Kunst wird Bartholomäus oft mit einem Messer dargestellt, das auf seine Gehäutung hinweist, manchmal hält er auch seine eigene Haut in der Hand. Er ist Schutzpatron der Gerber, Metzger, Buchbinder und Bäcker.
Bartholomäusnacht: Erwähnenswert ist die Bartholomäusnacht (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Bartholomäusnacht), ein Massaker an Hugenotten in Frankreich im Jahr 1572, das am Bartholomäustag begann. Sie steht in keiner direkten Verbindung zum Apostel selbst, sondern ist historisch relevant.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page