Was ist barthelmarkt?

Barthelmarkt

Der Barthelmarkt ist ein traditionsreiches Volksfest in Oberbayern, genauer gesagt in Oberstimm, einem Ortsteil von Manching. Er findet jedes Jahr am letzten Augustwochenende (Freitag bis Montag) statt und zieht hunderttausende Besucher an.

Hauptmerkmale:

  • Tradition: Der Barthelmarkt hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Ursprünglich war er ein Vieh- und Pferdemarkt. Die lange Tradition wird auch heute noch gepflegt.
  • Pferdemarkt: Der Pferdemarkt ist auch heute noch ein zentraler Bestandteil des Barthelmarkts. Es werden Pferde verschiedener Rassen ausgestellt und gehandelt.
  • Bierzelte: Wie bei vielen bayerischen Volksfesten gibt es auch auf dem Barthelmarkt mehrere Bierzelte, in denen Bier ausgeschenkt und bayerische Spezialitäten serviert werden.
  • Fahrgeschäfte: Für Unterhaltung sorgen zahlreiche Fahrgeschäfte und Schaustellerbuden, die den Barthelmarkt zu einem Rummelplatz machen.
  • Rahmenprogramm: Der Barthelmarkt bietet ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Musik, Trachtenumzügen und anderen Veranstaltungen.
  • Oberstimm: Der Markt ist eng mit dem Ort Oberstimm verbunden und prägt dessen kulturelles Leben.
  • Viehmarkt: Obwohl der Pferdemarkt im Vordergrund steht, spielt auch der Viehmarkt eine Rolle, wenn auch nicht mehr in dem Umfang wie früher.
  • Festbier: Ein spezielles Festbier wird eigens für den Barthelmarkt gebraut.