Was ist bartenwal?

Bartenwale (Mysticeti)

Bartenwale sind eine Unterordnung der Wale (Cetacea) und zeichnen sich durch den Besitz von Barten anstelle von Zähnen aus. Diese Bartenplatten bestehen aus Keratin und hängen vom Oberkiefer herab. Sie dienen als Filtermechanismus, um Krill, kleine Fische und andere kleine Meerestiere aus dem Wasser zu filtern.

Merkmale:

  • Barten: Das charakteristischste Merkmal ist das Vorhandensein von Barten, die zum Filtern von Nahrung dienen.
  • Zwei Blaslöcher: Bartenwale besitzen im Allgemeinen zwei Blaslöcher auf der Oberseite ihres Kopfes.
  • Größe: Bartenwale gehören zu den größten Tieren der Erde. Der Blauwal ist das größte Tier, das jemals existiert hat.
  • Ernährung: Sie ernähren sich hauptsächlich von kleinen Krebstieren (Krill), kleinen Fischen und Plankton.
  • Wanderungen: Viele Bartenwalarten unternehmen lange Wanderungen zwischen ihren Nahrungs- und Fortpflanzungsgebieten.

Familien:

Es gibt vier Familien von Bartenwalen:

  • Balaenidae (Glattwale)
  • Cetotheriidae (Zwergglattwale)
  • Balaenopteridae (Furchenwale)
  • Eschrichtiidae (Grauwale)

Bedrohungen:

Bartenwale sind verschiedenen Bedrohungen ausgesetzt, darunter:

  • Walfang: Obwohl viele Walfangaktivitäten eingestellt wurden, stellt illegaler Walfang immer noch eine Bedrohung dar.
  • Schiffsverkehr: Kollisionen mit Schiffen sind eine bedeutende Todesursache für einige Walarten.
  • Verschmutzung: Umweltverschmutzung, einschließlich Lärmverschmutzung und chemische Verschmutzung, kann sich negativ auf Bartenwale auswirken.
  • Klimawandel: Veränderungen in den Meeresökosystemen aufgrund des Klimawandels können die Nahrungsquellen der Wale beeinträchtigen.
  • Verstrickung%20in%20Fischereigerät: Viele Wale verfangen sich in Fischernetzen und Leinen, was zu Verletzungen oder Tod führen kann.