Was ist bahnsteig?

Ein Bahnsteig ist ein erhöhter Bereich entlang des Gleises an einem Bahnhof oder einer Haltestelle, wo Passagiere in Züge ein- und aussteigen können.

Ein Bahnsteig kann unterschiedliche Längen haben, abhängig von der Anzahl der Waggons und der Größe des Zuges, der an diesem Bahnsteig hält. Normalerweise sind die Bahnsteige so angelegt, dass sie sich entlang der gesamten Länge des Zuges erstrecken.

Die meisten Bahnsteige haben ein Dach oder eine Überdachung, um die Passagiere vor Wettereinflüssen wie Regen oder Sonneneinstrahlung zu schützen. Oft gibt es auch Sitzbänke, Anzeigetafeln mit Zugabfahrts- und Ankunftszeiten sowie Lautsprecherdurchsagen, um die Passagiere über aktuelle Informationen zu informieren.

Bahnsteige sind normalerweise mit Geländern oder Absperrungen abgesichert, um die Sicherheit der Passagiere zu gewährleisten und ein versehentliches Herunterfallen auf die Gleise zu verhindern. In vielen Ländern gibt es auch Sicherheitslinien am Bahnsteig, die zeigen, wo sich die Passagiere während des Wartens auf den Zug aufhalten sollten.

In größeren Bahnhöfen gibt es oft mehrere Bahnsteige, die für verschiedene Zugverbindungen genutzt werden. In diesem Fall sind die Bahnsteige normalerweise durch Tunnel, Brücken oder Fußgängerüberführungen miteinander verbunden, um den Passagieren den Zugang zu den verschiedenen Gleisen zu erleichtern.

Die Größe und Ausstattung der Bahnsteige können je nach Land und Bahnhof variieren. In einigen modernen Bahnhöfen sind die Bahnsteige breit, mit modernster Technologie und Serviceeinrichtungen wie Geschäften, Restaurants und Toiletten ausgestattet, um den Komfort der Passagiere zu verbessern.