Eine Bahnschwelle, auch Eisenbahnschwelle genannt, ist ein rechteckiges Bauelement, das quer unter den Gleisen einer Eisenbahnstrecke verlegt wird. Ihre Hauptfunktion ist es, die von den Schienen aufgenommenen Lasten auf den Schotter (oder andere Untergrundmaterialien) zu verteilen und so die Gleislage zu stabilisieren und die Spurweite aufrechtzuerhalten.
Hauptfunktionen:
Materialien:
Früher wurden hauptsächlich Holzschwellen verwendet, vor allem aus Eichen- oder Buchenholz, die mit Teeröl imprägniert wurden, um sie vor Verrottung zu schützen. Heute werden jedoch zunehmend Betonschwellen eingesetzt, da sie langlebiger und widerstandsfähiger gegen Witterungseinflüsse und Schädlinge sind. Auch Stahlschwellen und Kunststoffschwellen finden Anwendung, insbesondere in speziellen Bereichen. Siehe Holzschwellen, Betonschwellen
Arten von Schwellen:
Probleme und Wartung:
Schwellen unterliegen Verschleiß durch die ständige Belastung durch Züge und Umwelteinflüsse. Regelmäßige Inspektionen und der Austausch beschädigter Schwellen sind notwendig, um die Sicherheit und Stabilität der Gleise zu gewährleisten. Beschädigte Schwellen können zu Gleisverwerfungen und Entgleisungen führen. Siehe Gleisbau
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page