Was ist backerbsen?

Backerbsen

Backerbsen sind kleine, kugel- oder scheibenförmige Teigwaren, die traditionell in Suppen als Einlage verwendet werden. Sie sind besonders in der österreichischen, süddeutschen und Schweizer Küche beliebt.

Herstellung: Backerbsen werden aus einem Teig hergestellt, der hauptsächlich aus Mehl, Eiern und Salz besteht. Optional können auch Milch oder Wasser hinzugefügt werden. Der Teig wird dünn ausgerollt und in kleine Stücke geschnitten oder mit einem speziellen Gerät zu Kügelchen geformt. Anschließend werden die Backerbsen in heißem Öl oder Fett goldbraun gebacken. Durch das Backen blähen sie sich auf und werden knusprig.

Verwendung: Backerbsen werden in erster Linie als Suppeneinlage verwendet. Sie verleihen der Suppe eine angenehme Textur und einen leicht nussigen Geschmack. Sie passen besonders gut zu klaren Suppen, Brühen oder Cremesuppen. Neben Suppen können sie auch als Topping für Salate oder als Snack verwendet werden.

Varianten: Es gibt verschiedene Varianten von Backerbsen. Einige enthalten Gewürze wie Muskatnuss oder Kümmel, um den Geschmack zu variieren. Auch farbige Backerbsen, die durch die Zugabe von Lebensmittelfarbe entstehen, sind erhältlich.

Lagerung: Backerbsen sollten kühl, trocken und luftdicht gelagert werden, um ihre Knusprigkeit zu erhalten.

Wichtige Themen: