Was ist backfisch?

Backfisch

Backfisch ist ein beliebtes Gericht, besonders in Norddeutschland. Es besteht aus Fischfilet, das in Teig getaucht und anschließend frittiert wird. Traditionell wird Backfisch mit Remoulade oder anderen Saucen sowie Beilagen wie Pommes frites oder Kartoffelsalat serviert.

Zutaten und Zubereitung:

  • Fisch: Am häufigsten werden Kabeljau, Seelachs oder Schellfisch verwendet. Die Fischfilets werden gesalzen und gepfeffert.
  • Teig: Der Teig besteht meist aus Mehl, Eiern, Milch oder Bier und Gewürzen. Er sollte nicht zu dick sein, damit der Fisch gut durchgart. Für einen besonders knusprigen Teig kann man auch Backpulver oder Hefe hinzufügen.
  • Frittieren: Der Fisch wird in heißem Öl goldbraun und knusprig frittiert. Es ist wichtig, dass das Öl heiß genug ist, damit der Fisch nicht zu viel Fett aufsaugt.

Serviervorschläge:

  • Klassisch mit <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/remoulade">Remoulade</a> oder <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/mayonnaise">Mayonnaise</a>.
  • Mit <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/kartoffelsalat">Kartoffelsalat</a> oder Pommes frites.
  • Als "Fischbrötchen" in einem Brötchen mit Salat und Sauce.

Regionale Varianten:

Obwohl Backfisch in ganz Deutschland bekannt ist, gibt es regionale Unterschiede in der Zubereitung und den Beilagen. In Norddeutschland wird er oft auf Märkten und an Imbissständen angeboten und ist ein fester Bestandteil der Küchenkultur.