Was ist antimon?

Antimon (Sb)

Antimon ist ein chemisches Element mit dem Symbol Sb (von Lateinisch: Stibium) und der Ordnungszahl 51. Es ist ein Halbmetall (Metalloid) und existiert in verschiedenen allotropen Formen.

Eigenschaften:

  • Aussehen: Silbrig-weiß, glänzend, spröde.
  • Aggregatzustand: Feststoff bei Raumtemperatur.
  • Toxizität: Antimonverbindungen sind giftig.
  • Halbleitereigenschaften: Unter bestimmten Bedingungen kann es als Halbleiter dienen.

Vorkommen und Gewinnung:

Antimon kommt selten in reiner Form vor. Häufiger findet man es in Mineralien wie Stibnit (Sb₂S₃) und Valentinit (Sb₂O₃). Die Gewinnung erfolgt hauptsächlich durch Reduktion von Stibnit mit Eisen oder durch Röstung zu Antimon(III)-oxid und anschließende Reduktion mit Kohlenstoff.

Verwendung:

Verbindungen:

Antimon bildet eine Vielzahl von Verbindungen, wobei die wichtigsten Oxidationsstufen +3 und +5 sind. Beispiele:

  • Antimon(III)-oxid (Sb₂O₃): Wichtiges Flammschutzmittel.
  • Antimon(V)-chlorid (SbCl₅): Starke Lewis-Säure.
  • Stibin (SbH₃): Sehr giftiges Gas.

Gesundheit und Umwelt:

Antimon und seine Verbindungen sind giftig. Die Exposition kann zu Reizungen der Haut und Atemwege führen. Längere Exposition kann schwerwiegendere gesundheitliche Probleme verursachen. Die Freisetzung von Antimon in die Umwelt sollte vermieden werden. Die Toxizität von Antimon ist ein wichtiger Aspekt, der bei der Handhabung und Verwendung berücksichtigt werden muss (siehe: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Toxizität).