Was ist ammoniumeisen(iii)-sulfat?
Ammoniumeisen(III)-sulfat
Ammoniumeisen(III)-sulfat, auch bekannt als Eisenalaun, ist eine anorganische Verbindung mit der Formel NH₄Fe(SO₄)₂·12H₂O. Es ist ein Doppelsalz, das sowohl Ammonium- als auch Eisen(III)-Ionen enthält.
Eigenschaften:
- Aussehen: Blassviolette oder farblose, oktaedrische Kristalle. Die violette Farbe ist auf Verunreinigungen zurückzuführen.
- Löslichkeit: Gut löslich in Wasser, die Lösung ist sauer.
- Stabilität: Stabil an der Luft.
- Molekülmasse: 482,19 g/mol
Synthese:
Ammoniumeisen(III)-sulfat kann durch Auflösen von Eisen(III)-sulfat und Ammoniumsulfat in Wasser hergestellt werden. Die Lösung wird dann eingedampft, um Kristalle des Doppelsalzes zu erhalten.
Verwendung:
- Beizmittel: Wird als Beizmittel in der Textilfärberei verwendet, um Farbstoffe an die Fasern zu binden.
- Wasseraufbereitung: Findet Anwendung in der Wasseraufbereitung als Flockungsmittel zur Entfernung von Schwebstoffen.
- Analytische Chemie: Wird in der analytischen%20Chemie als Reagenz verwendet.
- Fotografie: In der Fotografie als Bestandteil von Entwicklern und Fixierbädern.
- Medizin: Wurde früher medizinisch als Adstringens und Antiseptikum verwendet, diese Anwendungen sind jedoch weitgehend obsolet.
Sicherheitshinweise:
- Reizt Haut und Augen.
- Nicht einnehmen.
- Bei Berührung mit den Augen sofort gründlich mit Wasser spülen und Arzt konsultieren.
- Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen.
Kategorien