Was ist alpen-mannstreu?

Alpen-Mannstreu (Eryngium alpinum) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Doldenblütler. Sie wächst vor allem in den Alpen und anderen Gebirgsregionen Europas.

Der Alpen-Mannstreu ist eine mehrjährige, krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 30 bis 100 cm erreichen kann. Die Blätter sind tief eingeschnitten, stachelig und silbergrau bis blaugrün gefärbt. Die Blütenstände sind kugelförmig und bestehen aus vielen kleinen, blauen oder violetten Blüten. Sie blühen von Juni bis August und ziehen mit ihrem auffälligen Aussehen und ihrer Farbe viele Insekten an.

Der Alpen-Mannstreu bevorzugt sonnige Standorte auf lockeren, kalkhaltigen Böden. Er wächst oft auf Felsen, Geröll oder an trockenen Berghängen. Die Pflanze ist sehr robust und kann extreme Wetterbedingungen wie Kälte, Hitze und Trockenheit gut überstehen.

Alpen-Mannstreu wird oft in Gärten und Parks als Zierpflanze verwendet. Sie eignet sich gut als Schnittblume und kann auch getrocknet werden. In einigen Regionen wird die Pflanze auch medizinisch genutzt, beispielsweise als entzündungshemmendes Mittel oder gegen Verdauungsprobleme.

Der Alpen-Mannstreu ist zudem eine wichtige Nahrungsquelle für bestäubende Insekten wie Bienen und Schmetterlinge. Daher spielt er auch eine ökologische Rolle im Naturschutz.

Es gibt verschiedene Sorten von Alpen-Mannstreu mit unterschiedlichen Blütenfarben, wie zum Beispiel weiß, rosa oder gelb.

Kategorien