Was ist aderhaut?

Aderhaut (Choroidea)

Die Aderhaut, auch Choroidea genannt, ist die mittlere von drei Schichten der Augapfelwand. Sie befindet sich zwischen der Sklera (Lederhaut) und der Retina (Netzhaut). Ihre Hauptfunktion besteht darin, die Netzhaut mit Sauerstoff und Nährstoffen zu versorgen.

Struktur:

  • Schichten: Die Aderhaut besteht aus mehreren Schichten, darunter:
    • Lamina suprachoroidea: Die äußere Schicht, die an die Sklera angrenzt.
    • Stroma: Die Hauptschicht, die Blutgefäße, Pigmentzellen (Melanozyten) und Bindegewebe enthält.
    • Choriokapillaris: Ein dichtes Kapillarnetzwerk, das die äußeren Schichten der Netzhaut versorgt.
    • Bruch-Membran: Eine dünne Membran, die die Aderhaut von der Retina trennt.

Funktion:

  • Versorgung der Netzhaut: Die wichtigste Funktion der Aderhaut ist die Versorgung der Netzhaut mit Sauerstoff und Nährstoffen über die Choriokapillaris. Dies ist entscheidend für das reibungslose Funktionieren der Photorezeptoren und anderer Netzhautzellen.
  • Absorption von Streulicht: Die Pigmentzellen in der Aderhaut absorbieren Streulicht im Auge, wodurch die Bildqualität verbessert wird.
  • Temperaturregulation: Die Aderhaut hilft, die Temperatur im Auge zu regulieren.

Klinische Bedeutung:

Verschiedene Erkrankungen können die Aderhaut betreffen, darunter:

Diagnostik:

Verschiedene diagnostische Verfahren können verwendet werden, um die Aderhaut zu untersuchen, darunter:

Kategorien