Was ist remote viewing?

Remote Viewing

Remote Viewing (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Remote%20Viewing) bezeichnet eine pseudowissenschaftliche Praxis, bei der versucht wird, Informationen über einen entfernten Ort oder ein entferntes Ereignis mithilfe paranormaler Fähigkeiten zu erlangen. Dabei wird behauptet, dass sensitive Personen (Viewer) Informationen über einen geografischen Ort (Target) erhalten können, der ihnen physisch nicht zugänglich ist und über den sie keine vorherigen Informationen besitzen.

Grundlagen:

  • Sensorische Wahrnehmung: Remote Viewing geht davon aus, dass bestimmte Personen die Fähigkeit besitzen, "sensorische" Informationen über ein Target aus der Ferne wahrzunehmen.
  • Strukturierte Protokolle: Um Objektivität zu gewährleisten und kognitive Verzerrungen zu minimieren, werden standardisierte Protokolle und Techniken angewendet. Diese Protokolle variieren je nach Schule des Remote Viewings.
  • Blindversuche: Idealerweise sollten Remote Viewing-Sitzungen "blind" durchgeführt werden, d.h. der Viewer kennt das Target nicht und der Moderator weiß möglicherweise auch nichts über das Target.
  • Anwendungen: Historisch wurde Remote Viewing vom US-Militär und Geheimdiensten zur Informationsbeschaffung genutzt (siehe Projekt Stargate). Heutzutage wird es von einigen auch privat genutzt, um nach vermissten Personen zu suchen oder andere entfernte Informationen zu beschaffen.

Kritik und wissenschaftliche Bewertung:

  • Mangelnde Beweise: Es gibt keinen wissenschaftlichen Konsens darüber, dass Remote Viewing tatsächlich funktioniert. Die meisten Studien, die angeblich positive Ergebnisse zeigen, weisen methodische Mängel auf und sind nicht replizierbar.
  • Kognitive Verzerrungen: Kritiker argumentieren, dass die vermeintlichen Erfolge des Remote Viewings durch kognitive Verzerrungen, Suggestion und nachträgliche Interpretation erklärt werden können (siehe Kognitive Verzerrung).
  • Pseudowissenschaft: Aufgrund des Mangels an wissenschaftlicher Evidenz und der Abhängigkeit von paranormalen Behauptungen wird Remote Viewing von der wissenschaftlichen Gemeinschaft im Allgemeinen als Pseudowissenschaft (Pseudowissenschaft) betrachtet.