Zweigelt ist eine Rotweinsorte, die in Österreich gezüchtet wurde und heute die meistangebaute rote Rebsorte des Landes ist.
Herkunft und Züchtung: Zweigelt wurde 1922 von Dr. Fritz Zweigelt an der Höheren Bundeslehranstalt für Wein- und Obstbau in Klosterneuburg durch eine Kreuzung von St. Laurent und Blaufränkisch gezüchtet. Ursprünglich trug die Sorte den Namen "Rotburger", wurde aber später nach ihrem Züchter benannt.
Anbaugebiete: Hauptsächlich in Österreich angebaut, insbesondere im Burgenland, Niederösterreich und der Steiermark. Es gibt auch kleinere Anpflanzungen in Deutschland, Ungarn, der Slowakei und Kanada.
Eigenschaften: Zweigelt ist bekannt für seine tiefdunkle Farbe, fruchtigen Aromen (Kirsche, Brombeere), weichen Tannine und moderate Säure. Er ist vielseitig und kann sowohl für leichte, fruchtbetonte Weine als auch für kräftige, im Barrique ausgebaute Weine verwendet werden. Die Reifezeit ist mittelspät.
Weinstil: Die Weine reichen von jugendlichen, fruchtigen Rotweinen bis hin zu komplexen, lagerfähigen Varianten. Jüngere Zweigelts sind oft frisch und lebendig, während ältere, im Barrique ausgebaute Weine mehr Struktur und Würze entwickeln.
Speisenempfehlung: Passt gut zu einer Vielzahl von Gerichten, darunter Geflügel, Wild, Rindfleisch, Pasta und Käse. Leichtere Zweigelts können auch leicht gekühlt genossen werden.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page